... stark für Menschen

Begegnungen sorgen für Motivation

Zahlreiche Freiwillige der Mannheim Business School engagierten sich in den Häusern der Johannes-Diakonie in St. Leon-Rot.
Für einen frischen Anstrich sorgten die Freiwilligen im Fachpflegeheim in Rot, unterstützt von Ehrenamtskoordinatorin Tanja Bauer (Mitte).

St. Leon-Rot. „Sei das Licht in ihrem Leben“, unter dieser Überschrift unterstützt die Mannheim Business School (MBS) die Wohnangebote der Johannes-Diakonie in St. Leon-Rot. Zum zweiten Mal engagierten sich über 20 Freiwillige, darunter hauptsächlich erfahrene Managerinnen und Manager, im Rahmen des Spendenprojekts vor Ort. Mit dabei waren auch einige Partner und Familienmitglieder. Ihr Ziel: Die Lebensqualität der dort lebenden Menschen mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung weiter zu verbessern.

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung im neuen Wohnangebot für Kinder und Jugendliche in der Leostraße 28a in St. Leon durch Einrichtungsleitung Esther Braus-Weixler und Ehrenamtskoordinatorin Tanja Bauer. Das neue Haus, das künftig Platz für vier Wohngemeinschaften mit insgesamt bis zu 24 Kindern und Jugendlichen sowie einer betreuten WG für junge Erwachsene bietet, wurde den Helferinnen und Helfern bei einer Führung vorgestellt. Ein besonderer Fokus lag auf dem großen Gruppenraum in der obersten Etage, der dank des parallel gestarteten Spendenprojekts als Begegnungsraum gestaltet werden soll. „Dieser Raum soll zu einem lebendigen Treffpunkt werden“, erklärte Esther Braus-Weixler.

Gleich darauf legten die Freiwilligen los: Unter fachkundiger Anleitung wurde von einem Teil der Helfer ein großes Hochbeet aufgebaut, mit Erde befüllt und winterfest bepflanzt. Parallel dazu wechselte der andere Teil des Teams ins Fachpflegeheim der Johannes-Diakonie in der Roter Hauptstraße, um dort in der Tagesstätte und im Verwaltungsbereich die Flure neu zu streichen. Mit großem Einsatz und viel Motivation wurden die Wände abgeklebt, frisch gestrichen und die Bereiche so deutlich aufgewertet.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Rundgang mit Einrichtungsleitung Matthias Kreppein durch das Fachpflegeheim, bei dem die Freiwilligen Gelegenheit hatten, die Klienten kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeit der Mitarbeitenden der Johannes-Diakonie zu gewinnen. „Es war beeindruckend, die Lebenswelt der Bewohnerinnen und Bewohner so direkt zu erleben“, berichtete Stephanie Salomon, Mitglied im Organisationsteam MBS-Gruppe. „Die Begegnungen und das gemeinsame Arbeiten haben mir die Bedeutung dieses Freiwilligenprojekts auf ganz neue Weise gezeigt.“

„Unser Ziel ist es, Menschen mit ihren unterschiedlichen Ausgangslagen zusammenzubringen und den Blick über den eigenen Alltag hinaus zu öffnen“, resümierte Tanja Bauer. „Der Austausch zwischen den Freiwilligen, den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unseren Mitarbeitenden ist für alle Seiten bereichernd und motiviert zum Weitermachen.“ Der Einsatz der Freiwilligen geht nun in die nächste Phase über. Mit dem Spendenprojekt „Sei das Licht in ihrem Leben“ sollen die Kinder Spielsachen und Beschäftigungsangebote erhalten, die ihnen den Start im neuen Wohnangebot erleichtern. Dafür setzen sich die Managerinnen und Manager der MBS mit großem Engagement ein. 

„Wir haben gemeinsam viel bewegt“, so das Fazit der Organisatoren. „Jetzt brauchen wir noch weitere Hilfe, um den Kindern und Jugendlichen die Angebote zu ermöglichen, die sie verdienen“, so Verena Albrecht, Leiterin des Bereichs Fundraising der Johannes-Diakonie, und Ehrenamtskoordinatorin Tanja Bauer.

Info: Mehr zum Spendenprojekt „Sei das Licht in ihrem Leben" unter www.johannes-diakonie.de/spendenprojekt.

Zurück